Protuberanzen

Protuberanzen
Protuberạnzen
 
[zu spätlateinisch protuberare »anschwellen«, »hervortreten«], Singular Protuberạnz die, -, wolkenförmig, bogenförmig oder ähnlich strukturierte Gebilde der inneren Sonnenkorona, die sich über die Chromosphäre der Sonne erheben. Sie zeigen nahezu das gleiche Spektrum wie die Chromosphäre und sind während einer totalen Sonnenfinsternis am Sonnenrand zu sehen. Bei Verwendung von Spezialinstrumenten, wie Koronographen, Spektrohelioskopen, Interferenz- und Lyot-Filtern, können sie jederzeit beobachtet werden, auch als lang gestreckte dunkle Filamente auf die Sonnenscheibe projiziert. Da die Protuberanzen an der Sonnenrotation teilnehmen, kann man eine genügend langlebige Protuberanzen zunächst am östlichen Sonnenrand als helle Erhebung, dann als dunkles Filament vor der Sonnenscheibe und schließlich wieder als helle Erhebung am westlichen Sonnenrand beobachten. Ruhende Protuberanzen, die im Mittel eine Länge von etwa 200 000 km, eine Höhe von etwa 50 000 km und eine Dicke von rd. 6 000 km haben, können mehrere Sonnenrotationen überdauern. Sie enden oft in einem aktiven Stadium durch rasches Abfließen der Materie in die Chromosphäre. Aktive Protuberanzen sind vielfach mit Flares verknüpft und zeigen vielfältige Formen und Entwicklungen. Sie können mit Anfangsgeschwindigkeiten bis zu 700 km/s große Höhen (bis 2 Mio. km über der Sonnenphotosphäre) erreichen (aufsteigende oder eruptive Protuberanzen), wobei sie ihre Geschwindigkeit sprunghaft ändern können. Meist strömt die Protuberanzenmaterie nach Erreichen des Gipfelpunktes wieder in die Chromosphäre zurück, nicht selten auf bestimmten Bahnen, die durch lokale Magnetfelder bestimmt werden. In der Nähe ihres Einströmungspunktes befindet sich oft ein Sonnenfleck. Teile einer aufsteigenden Protuberanz können sich auch ganz von der Sonne ablösen. Die zu den aktiven Protuberanzen gehörenden Fleckenprotuberanzen sind kleiner und auf einzelne Sonnenflecken beschränkt. Die Zahl der Protuberanzen variiert mit der elfjährigen Fleckenperiode. Die Protuberanzen sind als relativ kühle, dichte Materie (Temperatur 5 000-8 000 K) in die dünnere, 100fach heißere Korona eingebettet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Protuberanzen — (lat.), s. Sonne …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Protuberanzen — Dieser Artikel befasst sich mit Sonnenprotuberanzen. Protuberanz ist auch ein Fachbegriff aus der Geflügelzucht und bezeichnet dort eine starke Erhöhung der Schädelplatten bei Hühnervögeln. Protuberanz nennt man außerdem in der Zahnradfertigung… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralgestirn — Sonne Die Sonne am 7. Juni 1992. Der Sonnenfleck links unten hat etwa 5 fache Erdgröße. Beobachtungsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Eruptive Protuberanz — Dieser Artikel befasst sich mit Sonnenprotuberanzen. Protuberanz ist auch ein Fachbegriff aus der Geflügelzucht und bezeichnet dort eine starke Erhöhung der Schädelplatten bei Hühnervögeln. Protuberanz nennt man außerdem in der Zahnradfertigung… …   Deutsch Wikipedia

  • Protuberanz — Große Protuberanz, aufgenommen von Skylab. Weitere kleine Protuberanzen sind darüber und am linken Bildrand erkennbar Protuberanzen sind heftige Materieströme auf der …   Deutsch Wikipedia

  • Sonne — Die Sonne am 7. Juni 1992 Beobachtungsdaten[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Sonne — (hierzu die Tafeln »Sonne I III«), der Zentralkörper des Planetensystems, zu dem die Erde gehört, an Volumen und Masse weitaus der größte unter den Körpern dieses Systems und für sie der Ursprung von Licht und Wärme. [Entfernung von der Erde,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fliegende Schatten — Totale Sonnenfinsternis Entfernungen und Größenverhältnisse sind nicht maßstabsgerecht …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenfinsternis — Eine irdische Sonnenfinsternis oder Eklipse (griechisch: ἔκλειψις ékleipsis „Überlagerung, Verdeckung, Auslöschung“), ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von der Erde aus gesehen durch den Mond ganz oder teilweise verdeckt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanzende Schatten — Totale Sonnenfinsternis Entfernungen und Größenverhältnisse sind nicht maßstabsgerecht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”